Research und Ressourcen
Wir haben euch einige Studien und weiterführende Links rund ums Thema zusammengestellt:
Research
2023 Effectiveness of Combined Seeds (Pumpkin, Sunflower, Sesame, Flaxseed) as Adjunct Therapy to Support Women with PCOS
Eine aktuelle Pilotstudie zeigt: Eine Mischung aus Kürbis-, Sonnenblumen-, Sesam- und Leinsamen könnte Frauen mit PCOS dabei unterstützen, hormonelle Prozesse ins Gleichgewicht zu bringen – zum Beispiel durch Verbesserungen bei Zyklusregelmäßigkeit und Hormonwerten.
Auch wenn die Studie noch nicht abschliessend ist, bestärkt sie das wachsende Interesse an ernährungsbasierten Ansätzen für Frauengesundheit. Die enthaltenen Nährstoffe wie Omega-3, Zink, Selen und Lignane gelten als wertvolle Bausteine für hormonelle Balance und Stoffwechsel.
Minerals and the Menstrual Cycle: Impacts on Ovulation and Endometrial Health
Diese Übersichtsarbeit ist die erste, die Mineralstoffe so detailliert im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus betrachtet – mit dem Ziel, ihr wichtiges Zusammenspiel mit Fruchtbarkeit und hormoneller Gesundheit besser zu verstehen und sichtbar zu machen.
Meal-Based Intervention on Health Promotion in Middle-Aged Women: A Pilot Study
In dieser Pilotstudie wurde ein ernaehrungsbasierter Ansatz für Frauen zwischen 50 und 65 Jahren entwickelt und auf moegliche Gesundheitsvorteile untersucht. Basierend auf dem Nährstoffstatus koreanischer Frauen in diesem Alter wurden Mahlzeiten für 8 Wochen mit vier zentralen Nährstoffen angereichert – Isoflavonen, Omega-3, Ballaststoffen und Kalzium – und an 49 Frauen mit leichten Wechseljahresbeschwerden getestet.
A Clinical Study to Assess the Effect of a Seed Combination on Hormonal Imbalance and Period Management
Citruslabs führte eine 12-wöchige Anwendungsstudie mit 40 Teilnehmerinnen durch, die einem Seed-Cycling-Protokoll folgten. Die Teilnehmerinnen berichteten über Verbesserungen bei Menstruationskrämpfen, Stimmung und hormonellen Beschwerden. Hinweis: Es handelte sich um eine sogenannte Ein-Gruppen-Studie – ohne Placebo oder Kontrollgruppe.
Oral magnesium successfully relieves premenstrual mood changes
In einer kleinen Studie mit 32 Frauen wurde untersucht, ob Magnesium bei PMS helfen kann – speziell bei Stimmungsschwankungen. Die Teilnehmerinnen nahmen ab der Zyklusmitte bis zur Periode entweder täglich Magnesium oder ein Placebo.
Das Ergebnis: Magnesium zeigte spürbare Effekte auf die Stimmung – es half besonders bei emotionalem Tief, Reizbarkeit und innerer Unruhe. Eine sanfte, natürliche Unterstützung bei PMS-Beschwerden.